Alle Kassen
Auf unserer Fachbegriffe-Seite finden Sie verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen der Kieferorthopädie. Wir möchten Ihnen helfen, die Fachsprache besser zu verstehen und Sie umfassend über alle Aspekte Ihrer Behandlung informieren.
Haben Sie Fragen, oder wollen Sie sich direkt ins Geschehen stürzen? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Dr. Baumann
Dieses Gerät druckt anhand des Intraoralscans ein 3D Modell Ihres Gebisses aus. Weitere Informationen finden Sie auf userer Introralscanner Seite.
Eine herausnahmbare Spange oder Schiene, die zumindest nachts zur Stabilisierung getragen wird.
Gerät zur Entfernung von Zahnbelägen auf dem Prinzip der Pulverstrahlreinigung beruhend.
Die Eingewöhnungszeit mit einer festsitzenden Spange betreffend Schmerzen an den Zähnen und an den Wangeninnenseiten beträgt ca. 1 Woche.
Zahnbeläge, Ansammlung von Speiseresten und Bakterien, die langfristig Karies verursachen.
Ein dünner Draht, der die Brackets miteinander verbindet und die Bewegung der Zähne durchführt.
Korrektur einer schwerwiegenden Fehlstellung von Kiefer und Zähnen bei einem Erwachsenen. Eine Zahnspange allein reicht nicht aus, sondern es muss zusätzlich die Lage des Ober- bzw. Unterkiefers operativ korrigiert werden.
Kleben einer festsitzenden Zahnspange. Die Brackets werden mit einem Spezialkleber auf die Zähne geklebt, sodass sie einerseits den Belastungen des Kauens widerstehen, andererseits aber auch wieder entfernt werden können.
Wenig sichtbare zahnfarbene Brackets aus veredeltem Kunststoff oder Keramik.
Kleben einer festsitzenden Zahnspange. Die Brackets werden mit einem Spezialkleber auf die Zähne geklebt, sodass sie einerseits den Belastungen des Kauens widerstehen, andererseits aber auch wieder entfernt werden können.
Entmineralisierter Zahnschmelz, Vorstufe zu Karies.
Zahnspangen können in jedem Alter getragen werden, sofern eigene Zähne vorhanden sind.
Mehrjährige Spezialisierung an der Abteilung Kieferorthopädie einer Universitätszahnklinik im Anschluss an das Zahnmedizinstudium. Abschluss der Ausbildung mit Prüfung vor der Prüfungskommission einer Zahnärztekammer.
Seitliche Schädelaufnahme, die Auskunft über den knöchernen Schädelaufbau und die Wachstumsrichtung des Gesichts gibt.
Brackets, die auf die Zähne geklebt sind und mit Hilfe eines Drahtes die Zähne bewegen.
Ein auf der Rückseite der Frontzähne festgeklebter dünner Draht.
Gibt Auskunft über Wachstumsrichtung, Asymmetrien, Lachlinie der Zähne.
Unsere Praxis bietet eine Wahlarztregelung für die Gratiszahnspange/ Krankenkassenzahnspange. Weitere Informationen finden Sie auf userer Gratiszahnspange Seite.
Lachen, bei dem mehr Zahnfleisch als Zähne zu sehen ist.
Festsitzender, im Knochen verankerter Ersatzzahn aus Metall.
Dies ist ein Tool mit dem innerhalb von wenigen Minuten das Kiefermodell digitalisiert werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf userer Introralscanner Seite.
Korrektur von Zahnfehlstellungen mit Klarsichtschienen der amerkanischen Firma Align Technologie.
„International Orthodontic Treatment Need“ ist eine Klassifizierung von Zahnfehlstellungen nach dem Schweregrad (von 1 bis 5).
Zerstörung der Zahnsubstanz durch schlechte Mundhygiene oder schlechte Ernährung mit zuviel Zucker.
e-card ermöglicht eine ärztliche Beratung ohne Zuzahlung.
Brackets aus Metall.
Mit einem 3D-Drucker ausgedrucktes Modell des Patientengebisses, welches zuvor mit dem Intraoralscanner gescannt wurde. Kann zur Beobachtung der Veränderung von Vorher zu Nachher herangezogen werden.
Säuberung der Zähne von sichtbaren, über dem Zahnfleisch liegenden und zum Teil unter dem Zahnfleisch liegenden Belägen.
Brackets, deren Reibung am Draht extrem niedrig ist. Daher gehen die Zahnbewegungen schneller und mit weniger Schmerzen vonstatten.
Dabei handelt es sich um ein Röntgengerät in unserer Praxis.
Zustand des Zahnfleisches, des Zahnhalteapparates, des Knochens.
Zahnreinigung mit zahnärztlichen Instrumenten.
Nach der kieferorthopädischen Behandlung muss das erreichte Ergebnis stabilisiert werden.
Panoramaröntgen erlaubt eine Übersicht über alle Zähne, Fernröntgen ist eine seitliche Schädelaufnahme.
Entfernbare Zahnverfärbungen entstehen durch häufigen Genuss von Rauchen, Tee, Rotwein. Bleibende Verfärbungen entstehen durch Medikamente oder sind Zeichen einer beginnenden Karies.
Ein weiches Spezialwachs, mit dem Rauhigkeiten der Brackets abgepolstert werden können bis die Eingewöhnungszeit vorbei ist.
Dabei handelt es sich um eine Zahnspangenart. siehe Durchsichtige Brackets
Hier werden abnehmbare Zahnspangen gefertigt.
Zahn, der von einer Metall- oder Keramikhülse überzogen ist.
Borschkegasse 7/9, 1090 Wien
+43 1 405 52 21
office@zahnspange.cc